Lärm ist eine der Hauptursachen für Hörverlust

Heute ist die Belastung durch Lärm eine der Hauptursachen, wenn nicht die Hauptursache für Schwerhörigkeit und Tinnitus.
Lärm ist eine der Hauptursachen für Hörverlust

Bisher war ein lärmbedingter Hörverlust hauptsächlich mit der Lärmbelastung bei der Arbeit, zum Beispiel in Fabriken und im Bergbau sowie Bau verbunden.

Heute ist eine Lärmschwerhörigkeit meist auf Freizeitlärm sowie zu laute Musik zurückzuführen.

Weltweit ist an vielen Arbeitsplätzen eine Sensibilisierung in Bezug auf Lärm eingetreten. Die Verwendung von Gehörschutz ist normal und die Anzahl der registrieren Fälle von Schwerhörigkeit durch übermäßigen Arbeitslärm nimmt ab.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Freizeitlärm

Heutzutage lauert die größte Gefahr für das Gehör in unserer Freizeit: Lautes Spielzeug, Werkzeug, Maschinen und Musik sind jetzt Hauptursachen für Lärmschwerhörigkeit. Das Hören von zu lauter Musik bezieht sich vor allem auf das Hören von Musik auf Smartphones mit Kopfhörern. Auch laute Musik bei Konzerten, in Fitness-Studios, Clubs und Diskotheken stellt eine große Belastung dar.

Studien haben festgestellt, dass besonders viele junge Menschen durch Ihre Hörgewohnheiten mit Kopfhörern und Smartphones Gefahr laufen, in jungem Alter eine Lärmschwerhörigkeit auszubilden.

Männer und Frauen

Bisher hatten Männer öfter als Frauen einen lärmbedingten Hörverlust, da Männer traditionell Berufe ausüben, an denen es lauter ist. Und da der Arbeitsplatz bisher die Hauptursache für Lärmschwerhörigkeit war, waren Männer öfter davon betroffen. Heute haben aber genau so oft Frauen eine Lärmschwerhörigkeit. Dies lässt sich dadurch erklären, dass Männer und Frauen oft einen ähnlichen Lebensstiel haben und den gleichen Freizeitbeschäftigungen nachgehen. 

Altern

Die andere Hauptursache für Schwerhörigkeit ist das Altern. Wenn wir älter werden, nimmt unsere Fähigkeit zu hören ab. Dies wird als altersbedingter Hörverlust bezeichnet.

 

Weiterlesen:

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.