Lautes modernes Leben

Das Leben in der heutigen Zeit ist manchmal laut und kann unser Gehör in vieler Hinsicht schädigen. Musik, Sport, Freizeitaktivitäten und unsere Arbeit können sich negativ auf unser Gehör auswirken. Selbst der Garten kann ein Ort des Lärms sein.
Lautes modernes Leben

Das moderne Leben ist laut. Die meisten Menschen sind den ganzen Tag lang Lärm ausgesetzt. Lärm kann unser Gehör schädigen und Hörverlust – eine sogenannte Lärmschwerhörigkeit - sowie Tinnitus verursachen.

Musik

Viele von uns mögen Musik. Allerdings kann diese Musik zu laut sein. Viele Menschen sind sehr lange lauter Musik aussetzt.

Dazu gehört die Stereoanlage zu Hause, die zu laut aufgedreht sein kann, aber auch Musik die von den Smartphones via Kopfhörer gehört wird, ist bei vielen Menschen sehr laut. Wer dieser Belastung für längere Zeit ausgesetzt ist, kann damit sein Gehör schädigen. Besonders gefährlich sind hierbei die Kopfhörer die in der Ohrmuschel sitzen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Die Geräuschbelastung zu Rockkonzerten, sowie in Clubs und Discos ist ebenfalls oft schädlich hoch.

Viele Musiker sind besonders gefährdet, da sie der hohen Belastung regelmäßig ausgesetzt sind. Das gilt für klassische Musiker, sowie Rockmusiker und andere Genres.

Sport und Freizeit

Viele Sport- und Freizeitaktivitäten können ebenfalls zu laut sein. Wer Motorsport mag, setzt sein Gehör sehr hohen Lautstärken aus - sowohl als Zuschauer oder als Fahrer.  

Das gleiche gilt in Fitness-Studios. Hier ist die Musik oft sehr laut. Besonders Spinningkurse und Zumba stellen eine große Belastung für das Gehör dar.

Schießen ist ebenfalls mit einem hohen Risiko für Schwerhörigkeit und Tinnitus verbunden. Das gilt sowohl für den Schießstand, als auch für die Jagd.

Gartenarbeit

Der Garten kann ein lärmender Ort sein. Hier kommen oft laute Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz. Rasenmährer, Kettensägen, Heckenscheren und Holzhäcksler sind dabei mit besonders hohen Lautstärken verbunden.

Arbeit

Auch wenn die Lärmbelastung an vielen Arbeitsplätzen reduziert wird und mehr und mehr Menschen auf die Verwendung von Gehörschutz zurückgreifen, kann der Arbeitsplatz eine Gefahr für das Gehör darstellen.  Wer mit lauten Werkzeugen und Maschinen Arbeit, hat ein besonders hohes Risiko für Hörverlust und Tinnitus. Aber auch andere Arbeitsplätze wie Schulen, Kindergärten und Frisör-Studios gelten als gefährlich laut.

Weiterlesen:

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.