Mehr Wissen über Schallwellen im Ohr

Die Schallewellen im Ohr sind nicht nur einfache, sich auf und ab bewegende, Wellen. Die Wellen schwingen ebenfalls nach rechts und links. Diese neue Erkenntnis treibt das Wissen voran, wie das Innenohr funktioniert und kann auch die zukünftige Entwicklung von Hörgeräten maßgeblich beeinflussen.

Vor mehr als 50 Jahren wurde bekannt, dass die Schallewellen im Ohr eine Bewegung von oben nach unten ausführen. Jetzt haben Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entdeckt, dass bei den Schallwellen im Ohr eine Schwingung von der einen Seite zur anderen stattfindet.

Die seitlichen Schallwellen im Ohr bewegen sich entlang der Membran (tectorial membrane) in der Cochlea in das Innenohr. Die Membran ist eine dünne gelatineartige Schicht. Trotz kleiner Größe spielt die Membran eine wichtige, früher übersehene Rolle in der Funktionsweise des Gehöres. Die Membran nimmt Schwingungen im Ohr auf und überträgt diese an verschiedene Stellen der Cochlea, mittels der seitlichen Schallwellen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Mehr Erkenntnis über die Funktionsweise des Gehörsinns

Wissenschaftler waren bisher nicht in der Lage, genau zu erklären, wie das Ohr die Schallwellen empfängt und unterscheidet. Was genau macht es möglich, dass wir ein leises Flüstern hören können oder ein einzelnes Instrument in einer Orchestersymphonie herauszuhören? Das Wissen über die Bewegung der Schallewellen im Ohr bringt die Wissenschaftler vielleicht einen Schritt nähr an die Lösung dieses Rätsels.

Die Forscher des MIT hoffen, dass ihre Endeckung - der Wichtigkeit dieser Membran und die sich seitlich bewegenden Schallwellen - eine weitere Verbesserung von Hörgeräten und Cochleaimplantaten ermöglichen.

Quelle: MIT news, 10. Oktober 2007.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.