Mit Hörimplantaten leben

Hörimplantate ermöglichen es Ihnen Stimmen besser wahrzunehmen und Musik zu genießen. Außerdem helfen sie Ihnen auf Signale, wie zum Beispiel ein Telefon, eine Türklingel oder eine Autohupe zu reagieren. Darüber hinaus wird Ihre Aufmerksamkeit gegenüber anderen Geräuschen in Ihrer Umgebung geschärft.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Ihre Hörimplantate Ihnen dabei helfen besser mit Familie, Freunden und Kollegen zu kommunizieren und es Ihnen erleichtern an gemeinsamen Aktivitäten oder Versammlungen teilzunehmen.
Hörimplantatträger berichten vor allem, dass
- Sprache genauer verstanden wird,
- es einfacher ist an Gesprächen teilzunehmen,
- das Telefonieren leichter fällt,
- das Fernsehen weniger Anstrengung erfordert.
Mentale Gesundheit und Wahrnehmung
Viele Personen, die Hörimplantate tragen, berichten von einer Verbesserung ihres mentalen Gesundheitszustandes. Eine unbehandelte Schwerhörigkeit kann zu einer Verringerung der kognitiven Fähigkeiten, Depression und sogar Demenz führen. Genau wie Hörgeräte helfen implantierbare Hörlösungen, ein Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten einzudämmen oder aufzuhalten.
Ein paar Vorkehrungen
Ein Hörimplantat zu benutzen bedeutet auch darauf aufzupassen. Sowohl beim Sport als auch in der Freizeit ist es wichtig, dass Sie Ihr Implantat mitsamt des am Kopf befestigten Soundprozessors / Audioprozessors schützen. Dies können Sie zum Beispiel tun, indem Sie einen Helm tragen. Bei manchen Implantaten müssen Sie den Soundprozessor / Audioprozessor abnehmen.
Beim Baden, Schwimmen oder Ausüben anderer Wassersportarten ist es wichtig, dass Sie Ihren Soundprozessor / Audioprozessor mit einer Wasserschutzhülle abdecken oder abnehmen. Dies liegt daran, dass Soundprozessoren / Audioprozessoren ohne Schutzhülle nicht wasserdicht sind.
Bei manchen knochenverankerten Implantaten (passiven Knochenleitungssystemen) ist die Haut hinter dem Ohr von einem Titanteil durchbohrt. Diese Stelle muss unter Umständen täglich schonend gereinigt werden. Bei aktiven Knochenleitungssystemen ist das nicht notwendig, da die Haut nach der Operation komplett geschlossen ist.