Mit Tinnitus in Zusammenhang stehende Leiden
Schwerer Tinnitus und Hörverlust
Im Vergleich zu Personen mit einem normalen Gehör tritt intensiver Tinnitus öfter bei Schwerhörigen auf. Eine Studie aus Jordanien zeigt, dass die Ohrgeräusche bei Tinnituspatienten, die auch an einem Hörverlust leiden, deutlich ausgeprägter sind als bei Tinnituspatienten, deren Gehör nicht beeinträchtigt ist. In der Studie wurde ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen dem Hörvermögen und dem Schweregrad des Tinnitus festgestellt.
Tinnitus und Hyperakusis
Eine schwedische Studie zeigt eine sehr enge Verbindung zwischen Tinnitus und Hyperakusis. Unter den Versuchsteilnehmern, die an Ohrgeräuschen litten, trat eine Hyperakusis 3,5 Mal häufiger auf als bei Probanden ohne Tinnitus. Der Zusammenhang von schwerem Tinnitus und Hyperakusis war jedoch noch offensichtlicher: Bei schwerwiegendem Tinnitus tritt in 80 % der Fälle auch eine Hyperakusis auf, was für eine sehr enge Verbindung zwischen den beiden Leiden spricht.
Mit Tinnitus assoziierte Leiden
Hohes Alter und eine Reihe von körperlichen und mentalen Leiden stehen mit lästigen Ohrgeräuschen in Verbindung. Schwerhörigkeit und mit dem Hörsinn in Verbindung stehende Probleme sind einige dieser Leiden. Eine Studie hat gezeigt, dass stark ausgeprägter Tinnitus bei Männern und Frauen mit hohem Alter, eingeschränktem Hörsinn (Schwerhörigkeit), Hörproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Epilepsie und Burn-out steht.
Tinnitus und Hörgeräte
Eine japanische Studie hält fest, dass die Nutzung von Hörgeräten bei Tinnitus einen deutlichen Unterschied macht. Alle Versuchsteilnehmer berichteten von einem merkbaren Effekt der Hörgeräte auf ihren Tinnitus. Die Probanden litten sowohl an einer Hörminderung als auch an Tinnitus und wurden während des Versuchs mit Hörgeräten versorgt.
Tinnitus und Cochlea-Implantate
Ein Cochlea-Implantat verbessert das Gehör bei Personen mit einem schweren oder hochgradigen Hörverlust auf einem oder beiden Ohren. Laut einigen Studien kann ein Cochlea-Implantat auch Tinnitus und Depression lindern.
Eine Studie zeigte, dass es einen statistisch signifikanten Rückgang des Schweregrades des Tinnitus und der Depressionserkrankung nach dem Einsetzen des Cochlea-Implantates gibt. Bei allen Versuchsteilnehmern verbesserte sich der Tinnitusschweregrad. Auch der Schweregrad der Depression verringerte sich im Vergleich zu vor der Implantation.
Eine weitere Studie zeigte, dass ein Cochlea-Implantat auch Tinnitus bei Personen mit einseitiger Taubheit lindert.
Mehr erfahren:
Tinnitus oft schwerer bei Hörverlust
Manche Krankheitsbilder werden chronischem Tinnitus zugeschrieben
Cochlea-Implantate senken Häufigkeit von Tinnitus und Depression