Mittelohrimplantate

Was ist ein Mittelohrimplantat?
Ein Mittelohrimplantat ist eine Hörlösung, die Töne und Geräusche mithilfe eines Sound-Prozessors/Audio-Prozessors der am Kopf sitzt auffängt und den Schall in eine mechanische Reizung der Gehörknöchelchen durch das Mittelohrimplantat umwandelt.
Ein Mittelohrimplantat (MEI) versetzt die Gehörknöchelchen des Mittelohrs in Schwingung. Es ahmt mit anderen Worten den Vorgang nach, der beim natürlichen Hören stattfindet. Dies geschieht durch Umwandlung der Geräusche und Töne in Vibrationen.
Im Gegensatz zu einem Hörgerät formt das zweiteilige Mittelohrimplantat Schall in Schwingungen um. Die hierbei entstehende mechanische Energie wird dazu genutzt, die Gehörknöchelchen im Mittelohr direkt anzuregen. Wenn Sie ein Mittelohrimplantat tragen, verbleibt Ihr Gehörgang komplett geöffnet.
Äußerer Teil
Der äußere Bestandteil des Mittelohrimplantats ist der Soundprozessor / Audioprozessor, der aus einer Batterie, einem Mikrofon und dem digitalen Signalverarbeitungssystem besteht.
Der Soundprozessor / Audioprozessor wandelt den aufgenommenen Schall in elektrische Signale um, die an das Implantat geleitet werden. Der Soundprozessor / Audioprozessor wird hinter dem Ohr getragen und kann ganz diskret unter dem Haar des Trägers versteckt werden. Der Soundprozessor / Audioprozessor ist durch einen Magnet mit dem Implantat im Kopf verbunden und bleibt dadurch in der richtigen Position.
Innerer Teil
Der innere Teil des Mittelohrimplantates wird unter die Haut des Trägers am Hinterkopf einoperiert. Ein Bestandteil der internen Komponente ist der Floating Mass Transducer (FMT), der an den beweglichen Strukturen des Mittelohrs angebracht ist. Der FMT ist sehr vielseitig und kann mit den verschiedenen Gehörknöchelchen verbunden werden, um den persönlichen Bedürfnissen des Trägers gerecht zu werden. Die Schwingungen, die vom FMT ausgehen, können verstärkt und individuell angepasst werden, was eine effektive Behandlung unterschiedlicher Arten und Grade von Schwerhörigkeit möglich macht.
Der FMT ist der zentrale Bestandteil des Mittelohrimplantates und kleiner als ein Reiskorn.
Wie wirkt ein Mittelohrimplantat?
Ein Mittelohrimplantat funktioniert folgendermaßen:
- Töne und Geräusche werden vom Mikrofon des Soundprozessors / Audioprozessors aufgenommen.
- Der Soundprozessor / Audioprozessor wandelt die Umweltgeräusche in ein digitales Signal um.
- Das digitale Signal wird durch die Haut an das Implantat übertragen.
- Das Implantat sendet das Signal über das Leitungskabel an den Floating Mass Transducer (FMT) im Mittelohr.
- Der Floating Mass Transducer (FMT) wandelt das Signal in mechanische Vibrationen um, die die Knochenstrukturen des Mittelohrs direkt in Bewegung versetzen.
- Die Vibrationen leiten die Töne und Geräusche an das Innenohr und das Gehirn weiter.
Wer kann von Mittelohrimplantaten profitieren?
Ein Mittelohrimplantat kann zur Behandlung eines sensorineuralen Hörverlusts, einer Schallleitungsschwerhörigkeit oder eines kombinierten Hörverlusts eingesetzt werden.
Patienten, die von einem Mittelohrimplantat profitieren können, sind:
- Personen, bei denen eine Verstopfung des Außen- oder Mittelohrs vorliegt,
- Personen, die aus medizinischen Gründen keine Hörgeräte tragen können oder Probleme mit dem Ohrpassstück haben,
- Personen, für die die Schallverstärkung herkömmlicher Hörgeräte nicht ausreicht.
Auch bei anderen Krankheitsbildern oder Umständen können Mittelohrimplantate eine geeignete Lösung sein.
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Mittelohrimplantate das Hörvermögen des Patienten nicht in vollem Umfang wie das eines Normalhörenden wiederherstellen können.
Sind Sie ein geeigneter Kandidat für ein Mittelohrimplantat?
Wenn Sie glauben, dass ein Mittelohrimplantat für Sie in Frage kommt, sollten Sie sich zunächst an einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder einen Audiologen wenden.
Andere Arten von Hörimplantaten
Cochlea-Implantate
Knochenleitungsimplantate
Hirnstammimplantat (ABI)