06 Oktober 2015

Neugeborene mit CMV-Virus haben oft Hörverlust

Mehr als 10% der Kinder, die mit Cytomegalovirus (CMV) geboren werden, sind auch schwerhörig. Der Grad der Schwerhörigkeit ist von den Symptomen abhängig.
Neugeborene mit CMV-Virus haben oft Hörverlust

Wenn eine Mutter vor oder während der Schwangerschaft mit CMV infiziert wird, steigt das Risiko für schweren Hörverlust des Kindes auf 10%. Das hat eine belgische Studie gezeigt. Der Hörverlust der Kinder kann bei Geburt vorhanden sein oder sich erst später entwickeln.

Hörverlust abhängig von Symptomen

Das CMV-Virus ist die häufigste Ursache für nicht vererbte Schwerhörigkeit. Es ist mit den Viren, die Windpocken und Mononukleose verursachen, verwandt. Weniger als 1% der Neugeborenen sind davon betroffen. Unter den Kindern mit CMV leiden 12,6% an dauerhafter Schwerhörigkeit.

Bei den Kindern, die keine CMV-Symptome aufweisen, tritt bei einem von zehn eine Schwerhörigkeit auf. Meist ist nur ein Ohr betroffen. Bei Kindern mit CMV-Symptomen leidet ein Drittel an Hörverlust. Meist haben sie auf beiden Ohren ein herabgesetztes Hörvermögen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Zu den Symptomen des CMV-Virus gehören gelbe Augen oder Haut bei der Geburt, sowie lila Flecken auf der Haut, ein niedriges Geburtsgewicht, eine vergrößerte Milz oder Leber.

Vorbeugung ist wichtig

Die Forschung hat gezeigt, dass schwangere Frauen in der Regel das Virus an ihr ungeborenes Kind weitergeben. Einmal infiziert, bleibt das Virus lebenslang im Körper. Bisher gibt es keine Heilung, sondern nur eine begrenzte Behandlung mit antiviralen Medikamenten. Daher ist die Vorbeugung entscheidend.

"Bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, ist Vorbeugung die effektivste Strategie, um eine Infizierung mit CMV bei Müttern zu verhindern", so Forschungsleiterin Dr. Julie Goderis von der Universitätsklinik Gent in Belgien.

Den Kindern, die infiziert sind und eine Schwerhörigkeit ausbilden, kann, abhängig von der Schwere der Hörminderung, mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten geholfen werden.

Die Studie beruht auf 37 früher veröffentlichten Studien und wurde in der Zeitschrift, Pediatrics veröffentlicht.

Quelle: www.health.usnews.com

Weiterlesen:

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.