Nicht-originale Ohrhörer können Hörschäden verursachen
DSB warnt vor Gefahren in Verbindung mit Nicht-originalen Ohrhörern und weist darauf hin, dass diesen Ohrhörern oftmals die Funktion fehlt, übermäßigen Lärm zu unterbinden. Das führt zu exzessivem Lärm-Output.
Ist ein MP3-Player statischer Elektrizität ausgesetzt, treten möglicherweise zusätzlich schädigende Lärmwellen auf. Wenn z.B. ein MP3-Ohrhörer-Kabel in die Nähe eines Fernsehgerätes gelangt, kann eine Schallwelle die Ohrhörer und das Gehör des Zuhörers
überwältigen.
DSB empfiehlt bei der Benutzung von Musikabspielgeräten nur die originalen und kompatiblen MP3- und andere zugehörige Marken-Ohrhörer.
Das Direktorat bringt das Thema vor die EU mit dem Anliegen, die erlaubten Lärmpegel von MP3-Playern regulieren und begrenzen zu lassen.
Quelle: www.dsb.no, 14. Februar 2006