Ohrentuning zur Gehörwiederherstellung

Die theoretische Möglichkeit, das Gehör durch einen Eingriff in die Cochlea wiederherzustellen, wird von Wissenschaftlern in Deutschland und Südafrika in verschiedenen wissenschaftlichen Fachblättern beschrieben. In der Theorie sollen die gesunden Teile des Gehörgangs auch die Aufgaben der beschädigten Bereiche übernehmen.
Feintuning der gesunden Teile der Cochlea
Schädigungen des Gehörgangs gehören zu den meist verbreiteten Ursachen von Hörverlust. Diese können durch Infektionen, Medikamente oder Lärm entstehen. Was auch immer die Ursache sei, so resultiert dies meist in eine mangelnde Fähigkeit der Geräuschweiterleitung in bestimmten Frequenzen, zum Beispiel der menschlichen Sprache. Diese Form von Hörverlust zeigt sich als Lücke im Frequenzdiagramm.
Diese Lücken können wahrscheinlich durch ein Tuning im gesunden Bereich der Cochlea überbrückt werden. Der gesunde Teil soll dadurch auch in der Lage sein, die Geräusche und Frequenzen zu verarbeiten, die normalerweise vom geschädigten Teil des Gehörganges bearbeitet werden.
Nur eine Theorie
Das Model beruht auf der Beziehung zwischen der Aufnahme von Geräuschen und dem Aufbau der Cochlea. Laut der Analysen der Forscher, können die fehlenden Frequenzen durch einen Eingriff in den Aufbau der Cochlea ersetzt werden. Der genaue mikrochirurgische Eingriff jedoch muss noch entwickelt werden.
Quellen: www.ploscompbiol.org; www.topnews.in