Ohrgeräusche

Ohrgeräusche, oft auch Ohrensausen oder Ohrenklingeln genannt, sind Laute und Geräusche, die innerhalb des Kopfes oder der Ohren entstehen. Was verursacht dieses andauernde Klingeln in den Ohren? Kann man es wieder loswerden?
Ohrgeräusche

Haben Sie Ohrensausen (Ohrgeräusche) oder hören Sie ein Zischen, Summen oder Heulen in Ihren Ohren? Dann haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Tinnitus.

Was sind Ohrgeräusche?

Ohrgeräusche, auch Tinnitus genannt, sind subjektiv wahrgenommene Laute und Geräusche, die nicht der Umwelt entstammen. Ohrgeräusche (Ohrensausen, Ohrenklingeln), sind also Laute, die innerhalb des Kopfes oder der Ohren des Betroffenen entstehen.

Das Klingeln in den Ohren kann ständig und unaufhörlich sein. In anderen Fällen treten die Ohrgeräusche gelegentlich auf. Ohrgeräusche können auch vorübergehend empfunden werden und dann nach einiger Zeit wieder verschwinden. Diese Form des Tinnitus erleben die Betroffenen oft kurz nachdem sie lauten Geräuschen über einen längeren Zeitraum hinweg ausgesetzt wurden. Ohrgeräusche können beispielsweise beim Besuch eines Rockkonzerts oder bei der Arbeit mit lärmenden Werkzeugen entstehen. Sie können aber auch durch plötzliche laute Geräusche, wie bei einer Explosion, ausgelöst werden.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Tinnitus
Hör Tinnitus

Manche Patienten werden von einem kräftigen und/oder lauten Klingeln in den Ohren geplagt, andere empfinden Ohrgeräusche nicht als belästigend und können trotz des Klingelns im Kopf ein fast beschwerdefreies Leben führen.

Wodurch werden Ohrgeräusche verursacht?

Die Ursachen von Ohrgeräuschen (Ohrensausen, Ohrenklingeln) können von Patient zu Patient verschieden sein. Die häufigste Ursache von Ohrgeräuschen ist jedoch eine hohe Lärmbelastung. Die Lärmquellen sind unterschiedlicher Art und am Arbeitsplatz oder in der Freizeit zu finden. Freizeitaktivitäten wie das Arbeiten mit lauten Werkzeugen oder Lärm bei lauten Events, laute Musik bei Konzertbesuchen, aber auch Alltagsaktivitäten wie der Gebrauch von Kopfhören, wobei die Musik zu lange in einer zu hohen Lautstärke gehört wird, können Ohrgeräusche verursachen.

Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen) können auch durch Medikamente, Krankheiten und Kopfverletzungen ausgelöst werden.

Wie kann man Ohrensausen stoppen?

Wie werde ich das Klingeln in den Ohren eigentlich wieder los? Gibt es ein Heilmittel für Tinnitus? Unglücklicherweise gibt es bis jetzt keine wissenschaftlich bestätigte Kur oder Behandlung, die bei Tinnitus wirksam ist oder die die Geräusche im Kopf reduzieren kann.

Im Gegenteil ist es für die meisten Betroffenen möglich, ein größtenteils beschwerdefreies Leben trotz Tinnitus zu führen. Dies wird durch verschiedene Arten von Bewältigungsstrategien ermöglicht, durch die das nervige Klingeln in den Ohren herabgesetzt oder wenigstens das Empfinden der Ohrgeräusche reduziert werden kann.

Ohrgeräusche und Schwerhörigkeit

Viele die Ohrgeräusche (Tinnitus) erleben, können auch einen Hörverlust haben. Medizinische Forschung hat gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Tinnitus und Schwerhörigkeit gibt. Aktuelle Forschung zeigt auch, dass Tinnituspatienten oft an einer Schwerhörigkeit, wenn auch nur leichtgradig, leiden.

Sollten auch Sie von einer behandlungsbedürftigen Schwerhörigkeit betroffen sein, können Hörgeräte nicht nur Ihr Gehör verbessern. Oftmals wird auch ein erlebter Tinnitus durch das verbesserte Gehör reduziert. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass Sie von Tinnitus und Schwerhörigkeit betroffen sind, sollten Sie sich an einen Hörgeräteakustiker oder einen Arzt wenden.

Lesen Sie mehr:

Erhalten Sie unsere News zum Thema Tinnitus

Sie möchten mehr von uns zum Thema Tinnitus erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.