Ohrstöpsel

Ohrstöpsel können einen großen Unterschied bei Konzertbesuchen, in Nachtclubs oder an sonstigen Orten ausmachen, wo laute Musik gespielt wird.
Ohrstöpsel

In Apotheken, Supermärkten und an Kiosks, ja sogar auf zahlreichen Festivals und Konzerten, Ohrstöpsel sind überall erhältlich. Sie wiegen nur wenige Gramm und sorgen dafür, dass Ihr Hörvermögen unbeschadet bleibt und das auch noch in zehn Jahren. Die meisten Ohrstöpsel ermöglichen eine Lärmreduzierung von 20 bis 30 dB.

Die meisten Leuten kennen Ohrstöpsel aus weichem Schaumstoff. Diese Art von Ohrstöpseln verringern die Frequenzen jedoch nicht zuverlässig genug und lassen zahlreiche Hoch- und Mittelfrequenzbereiche durch.
Wenn Sie stattdessen die etwas teureren Kunststoff- oder Gummiohrstöpsel verwenden, bleibt die Tonqualität unbeeinträchtigt und der Lärmpegel wird gleichzeitig gesenkt.

Tragen Sie Ohrstöpsel, die eine lineare Lärmreduzierung ermöglichen, da die Lärmreduzierung somit in allen Frequenzbereichen gleich ist.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Ratschläge:

  • Beim Hören lauter Musik sollten Sie unbedingt Ohrstöpsel tragen. Wenn Sie die Ohrstöpsel auch nur ganz kurz herausnehmen, wird das Gehör plötzlich sehr belastet.
  • Beachten Sie die Gebrauchsanweisung und setzen Sie die Ohrstöpsel ordnungsgemäß ein.
  • Halten Sie die Ohrstöpsel sauber.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.