Pflege des Hörgeräts

Ihr Hörgerät benötigt eine bestimmte Art von Batterie. Versichern Sie sich, das Sie die richtige Art verwenden. Achten Sie darauf, dass die Batterien sauber und trocken sind. Außerdem sollten sie weder extremer Kälte, noch Wärme ausgesetzt werden. Die Lebenszeit der Batterie hängt von der Art des Hörgerätes, Art der Batterie und Dauer des Gebrauches ab.
Wenn das Geräusch im Hörgerät schwächer wird, unterbrochen wird oder ganz verschwindet, sollte die Batterie gewechselt werden. Manche Geräte geben auch ein Warnsignal, wenn die Batterie schwach ist.
Bei manchen Batterien muss zuerst eine Schutzfolie entfernt werden. Achten Sie darauf, dass die Batterie anschließend richtig in das Hörgerät eingesetzt wird. Lässt sich das Batteriefach nach dem Wechseln der Batterie nicht problemloses schließen, dann kann es sein, dass die Batterie falsch eingesetzt wurde.
Wash and go
Hat Ihr Hörgerät ein Ohrenpassstück, sollte dieses jeden Abend mit einem weichen, trockenen Tuch abgerieben werden. Sie sollten dabei keine Chemikalien verwenden.
Mindestens ein Mal pro Woche sollten Sie das Ohrenpassstück separat waschen. Nehmen Sie den waschbaren Teil vorsichtig vom Hörsystem ab. Waschen Sie das Passstück in warmem Seifenwasser. Sie können das Ohrenpassstück mittels einer Nagelbürste reinigen. Lassen Sie das Ohrenpassstück über Nacht trocknen und setzen Sie das Gerät wieder ordnungsgemäß zusammen.
Wenn Sie zwei Hörgeräte verwenden, sollten Sie auch darauf aufmerksam sein, dass die Ohrenpasstücke nicht vertauscht werden.
Außerdem sollten Sie stets darauf achten, dass das Hörgerät selbst nicht nass wird.
Quelle: “the facts about hearing aids” published by The Royal National Institute for Deaf People (RNID)