Rekord-Wartezeit für Hörgeräte
Menschen mit einer Gehörschädigung müssen landesweit durchschnittlich neun Monate warten, bevor sie untersucht werden können.
In der Hauptstadt Kopenhagen, sowie in mehreren anderen größeren Städten, sind die Wartezeiten sogar länger als im Landesdurchschnitt und liegen zwischen 12 und 17 Monaten.
"Eingeschränktes Hören hat einen umfangreichen Einfluss auf das Selbstwertgefühl und Sozialleben eines Menschen. Hörgeschädigte riskieren, ihren Job zu verlieren, wenn sie nicht frühzeitig und effizient behandelt werden. Was wir benötigen, ist eine Garantie von politischer Seite, dass die Wartezeiten für diejenigen kürzer werden, die ohne eine richtige Behandlung nicht zurechtkommen," sagt Søren Dalmark, Vorsitzender des nationalen Hörgeschädigtenbunds in Dänemark, Landsforeningen for bedre hørelse, schreibt www. hoerelse.info.
Laut der dänischen Organisation sind die Rekord verdächtig langen Wartezeiten Folge eines Mangels an Audiologie-Assistenten in den vielen dänischen öffentlichen Krankenhäusern.
Quelle: www.hoerelse.info, www.berlingske.dk, 2. Februar 2005