TRT – Tinnitus Retraining Therapie

Fortschritte in der Tinnitusforschung haben eine Reihe von neuartigen Behandlungsmöglichkeiten hervorgebracht, die die Bewältigung von und das Leben mit Tinnitus erleichtern sollen. Dazu gehört die Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT). In diesem Artikel können Sie mehr zur Retraining-Therapie bei Tinnitus erfahren.
Retraining bei Tinnitus

Was ist Tinnitus-Retraining-Therapie?

Unter Tinnitus-Retraining-Therapie versteht man den Prozess, bei dem die Betroffenen lernen, ihren Tinnitus (oft auch Ohrgeräusche genannt), bewusst und unbewusst zu bewältigen. Diese spezielle Therapieform hat bei vielen Menschen zu einer Verringerung von Stress und einer Verbesserung der Lebensqualität beigetragen. Wenn Sie denken, dass auch Sie an Tinnitus leiden, können Sie auf unserer Tinnitus-Themenseite mehr über das Ohrenklingeln lernen.

Die Methode bei der Tinnitus-Bewältigungstherapie kann im Prinzip mit dem Geräusch eines Regenschauers verglichen werden. Die ersten Tropfen des Wolkenbruchs kann man deutlich auf dem Dach hören. Jedoch wird das prasselnde Geräusch nach und nach nicht mehr wahrgenommen.

Die Therapie erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Hörspezialisten, denn sie geht die Wurzel des Problems an, das Gehirn. Dieses soll nämlich lernen, das Geräusch zu ignorieren. Da der Therapieerfolg von der Zusammenarbeit mit dem Fachpersonal abhängig ist, ist es normalerweise nicht möglich, die Tinnitus-Retraining-Therapie einfach selbst zu Hause durchzuführen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Tinnitus
Hör Tinnitus

Wie funktioniert Tinnitus-Retraining-Therapie?

Die TRT-Methode kann bei verschiedenen Arten von Tinnitus angewendet werden und kombiniert drei wesentliche Behandlungsschritte:

1. Dem Sammeln ausführlicher Informationen zu der betroffenen Person, einschließlich deren Krankengeschichte und alltäglichen Lebensweise.
2. Der Einsatz von „Noisern”, die den Tinnitus mildern. Ein „Noiser“ ist ein Gerät, das hinter dem Ohr getragen wird und ein „rosa Rauschen" abspielt, dass die Konzentration von dem Tinnitus-Geräusch weitgehend weg lenkt. Dieser Schritt dient als Grundlage für Punkt 3.
3. Durch eine psychologische Therapie soll dem Patienten dabei geholfen werden, den Tinnitus zu überhören zu lernen.
Unterstützend dazu werden Tiefenentspannungs- und Stressbewältigungsübungen eingesetzt. Ziel ist es, die Ängste des Patienten abzubauen, sodass der Tinnitus vom Gehirn nicht länger als gefährlich wahrgenommen wird. So konzentriert sich der Patient weniger auf den Tinnitus.

Das Ziel ist die völlige Eliminierung des Geräuschs. Die Behandlungsdauer variiert je nach Behandlungsort.

Andere Therapieformen bei Tinnitus

Klangtherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Gruppentherapie und Tinnitusberatung können der tagtäglichen Belastung Tinnitusbetroffener abhelfen. Manche Patienten nutzen einen Tinnitus-Masker, der die Ohrgeräusche kaschiert.


Quellen: www.ohrensausen.de und www.netdoktor.de

Erhalten Sie unsere News zum Thema Tinnitus

Sie möchten mehr von uns zum Thema Tinnitus erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.