Schlafen mit Tinnitus
Tinnitus kann den Schlaf beeinträchtigen.

Während der Nachtruhe kann das dauernde Summen und Klingeln der Ohren besonders lästig und schlafstörend wirken.
Es gibt jedoch verschiedene Vorsorgemaßnahmen, um zu einem besseren Schlaf trotz Tinnitus (oder Ohrgeräusche) zu gelangen. Eine Liste der englischen RNID-Gesellschaft rund um Tinnitus und Schlaf bietet nützlichen Rat:
- Machen Sie Entspannungsübungen.
- Treiben Sie regelmäßig Sport. Trainierte Menschen schlafen generell besser. Vermeiden Sie jedoch, direkt vor dem Zubettgehen zu trainieren.
- Gehen Sie ins Bett, sobald Sie müde sind, und nicht nur, weil es spät ist. Wenn Sie nach 20 oder 30 Minuten immer noch nicht eingeschlafen sind, stehen Sie wieder auf und gehen Sie in einen anderen Raum, um dort etwas Entspannendes zu tun, z.B. Lesen. Gehen Sie wieder ins Bett, sobald Sie müde sind.
- Stehen Sie täglich zur selben Zeit auf. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie für einen besseren Schlaf tun können.
- Begrenzen Sie abends den Koffein- und Nikotinkonsum, da dieser stimulierend wirkt.
- Ihr Schlafzimmer sollte weder zu warm noch zu kalt sein.
- Vermeiden Sie zu viel Fernsehen, bevor Sie Schlafengehen. Das macht Sie nur unruhig.
- ”?Relaxen' Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen.
- Ein spezielles Radio, das beruhigende Klänge, einschließlich das leise Plätschern von Wellen und Vogelzwitschern, abspielt, kann Ihnen beim Entspannen und Einschlafen helfen.
Quelle: RNID, Fact Sheet About Tinnitus and Sleep, www.rnid.co.uk