Vorbeugen von Schwerhörigkeit

Die tägliche Lärmbelastung steht im direkten Zusammenhang mit dem Risiko, eine Hörschädigung zu bekommen. Viele Länder empfehlen inzwischen eine Geräuschbelastung, die weniger als 85 Dezibel beträgt. Dennoch sind wir in vielen Situationen einer Geräuschkulisse ausgesetzt, die diesen Richtwert deutlich überschreitet.
Täglich sind wir unterschiedlichen Lärmbelastungen ausgesetzt, beispielsweise im Straßenverkehr, in Turnhallen, in Kinos, in Stadien, in Cafés oder am Arbeitsplatz. Wenn der Lärmpegel zu hoch ist, ist es sinnvoll, Ohrstöpsel zu benutzen. Diese wiegen nur wenige Gramm und können dazu beitragen, dass Ihre Hörfähigkeit intakt bleibt - auch noch in 10 Jahren. Die meisten Ohrstöpsel reduzieren den Lärm um 20 bis 30 Dezibel.
Wir sind selbst in unseren eigenen vier Wänden hohen Lärmbelastungen ausgesetzt. Bereits kleine Vorsichtsmaßnahmen und Veränderungen können einen Unterschied bedeuten. So können Teppiche, gepolsterte Möbel, Gardinen und andere weiche Materialien einen Großteil des Lärms absorbieren.
Weitere Informationen
In diesem Bereich haben wir eine Reihe von Artikeln über Schwerhörigkeit zusammengestellt, die Themen wie Lärmbelastung und Schutz vor Hörschäden, sowohl für Sie als auch für Ihr Kind, behandeln.