Schwerhörige Oscargewinnerin bewegt ”Dancing with the Stars”-Zuschauer
Matlin steht Paradebeispiel für 26 Millionen schwerhörige Amerikaner und inspirierte Millionen von Zuschauern mit ihrer Demonstration, wie man die Hindernisse einer Schwerhörigkeit überwindet. Sie sorgte für absolute Begeisterung. Matlin ist hochgradig schwerhörig.
In der zweiten Show, in der sie mit ihrem professionellen Tanzpartner Fabien Sanchez Samba und einen Walzer aufs Parket legte, war die Darbietung gut genug, um sich gegen ein anderes Paar, bestehend aus einer Berühmtheit und einem professionellen Tänzer, durchzusetzen. Aber in Runde drei machten ihr die Tanzart Mambo und ihre Schwerhörigkeit zu schaffen und die Jury musste erkennen, dass das Paar aus dem Rhythmus gekommen war. In der Zuschauerabstimmung wurde dann entschieden, dass das Paar die Show verlassen muss. Aber bis dahin hatten Matlin und Sanchez die Jury und große Teile der Nation mit ihren Leistungen zu Tränen gerührt. Matlin hofft, dass ihr mutiger Auftritt und die Annahme dieser speziellen Herausforderung, einen Teil dazu beigetragen haben, mit einigen Vorurteilen gegenüber schwerhörigen Menschen Schluss zu machen.
Hohe Absätze bereiteten mehr Sorge als der Gehörverlust
Matlin leidet seit ihrem 18. Lebensmonat unter einer hochgradigen Schwerhörigkeit. Heute, im Alter von 42 Jahren, benutzt sie zwei Hörgeräte.
Auch wenn sie die Musik nicht hören kann, kann sie sich doch an Rhythmus und den Bassvibrationen orientieren. Sie selbst sagt, dass sie nie vor dem Wettbewerb Angst hatte, jedoch am Anfang machte ihr der Gedanke, in hohen Schuhen tanzen zu müssen, zu schaffen. „Die Treppe vor der Bühne: Ich dachte nur Treppe - hohe Schuhe und schon begann ich zu schwitzen“, so Matlin gegenüber der Zeitung USA Today.
Marlee Matlin lässt sich von ihrer Schwerhörigkeit nicht einschränken. Sie gewann den Oscar für ihre Rolle als taube Frau in dem Film „Gottes vergessene Kinder“ und hatte auch andere Rollen in unzähligen Filmen und Shows vor ihren Triumph am Anfang des Jahres.
Quelle:USA Today, 19. Februar 2008; www.usatoday.com, Dancing with Marlee blog, April 2008