13 April 2011

Schwerhörige wissen wenig über die Finanzierungsmöglichkeiten von Hörgeräten

In England, Deutschland und Frankreich wissen Schwerhörige nicht genügend über die Zuschussmöglichkeiten bei Hörgeräten.
Schwerhörige wissen wenig über die Finanzierungsmöglichkeiten von Hörgeräten

In Deutschland, England und Frankreich wissen zwei von drei Schwerhörigen, die kein Hörgerät tragen, nicht, dass die Kosten für die Anschaffung eines Hörgerätes entweder von Dritten getragen oder bezuschusst werden. Dies hat eine Untersuchung zum Thema Schwerhörigkeit ergeben, die in Deutschland, England und Frankreich durchgeführt wurde.

Deutschland

In Deutschland gaben 70 Prozent der Befragten, die meinen schwerhörig zu seien und keine Hörgeräte verwenden an, dass sie nicht wissen, dass sie bei der Anschaffung eine Bezuschussung erhalten können. 61 Prozent meinten sogar sicher, dass es diese Bezuschussung nicht gibt, während sich neun Prozent unsicher waren. Im Gegenzug dazu erhielten aber 79 Prozent der befragten Hörgeräteträger eine Bezuschussung.

England

In England gaben 69 Prozent der Befragten, die meinen schwerhörig zu seien und keine Hörgeräte verwenden an, dass sie nicht wissen, dass sie bei der Anschaffung eine öffentliche Bezuschussung via des NHS (National Health Service) erhalten können. 47 Prozent meinten, dass es diese Bezuschussung nicht gibt und 22 Prozent waren sich nicht sicher, ob es sie gibt. Nur 31 Prozent der Schwerhörigen ohne Hörgerät wissen, dass NHS die Anschaffung von Hörgeräten finanziell unterstützt. Jedoch haben drei von vier der befragten Hörgeräteträgern die Bezuschussung erhalten.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Frankreich

In Frankreich gaben 57 Prozent der Befragten, die meinen schwerhörig zu sein und keine Hörgeräte verwenden an, dass sie nicht wissen, dass sie bei der Anschaffung eine Bezuschussung erhalten können. 31 Prozent meinten, dass es keine Drittfinanzierung gibt, während 26 Prozent nicht wussten, ob es sie gibt. Im Gegenzug jedoch haben 52 Prozent der befragten Hörgeräteträger eine finanzielle Bezuschussung erhalten.

Mehr Informationen benötigt

„Die Zahlen zeigen deutlich, dass Schwerhörige in allen drei Ländern mehr Informationen bezüglich der Zuschussmöglichkeiten benötigen“, so Søren Hougaard, Secretary General EHIMA (The European Hearing Instrument Manufacturers Association).

„Ich kann nur alle Beteiligten, die Industrie, die Organisationen und die Schwerhörigen dazu aufrufen, alle Betroffenen besser mit Informationen zu versorgen. Das fehlende Wissen hält möglicherweise Schwerhörige aus finanziellen Gründen davon ab, sich ein Hörgerät anzuschaffen. Das ist besonders problematisch, da alle Untersuchungen zeigen, dass das Tragen von Hörgeräten die Lebensqualität verbessert“, so Hougaard weiter.

Über die Studie

Die Studie wurde von Anovum, Schweiz, im Auftrag von EHIMA (European Hearing Instrument Manufacturers Association) durchgeführt und 2010 veröffentlicht. 15.000 Menschen wurden jeweils in Deutschland England und Frankreich zum Thema Gehör und der Verwendung von Hörgeräten befragt.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.