30 März 2011
Sieben Tipps zu Hörgerätebatterien
Wie Ihre Hörgerätebatterien länger halten.

Hörgeräte funktionieren nicht ohne Batterien. Die schwedische Hörorganisation. HRF, rät Folgendes, um die Lebenszeit einer Batterie zu optimieren:
- Lassen Sie die Batterie in der Verpackung, bis Sie sie benötigen.
- Lagern Sie die Batterie bei Raumtemperatur und nicht im Kühlschrank.
- Entfernen Sie den Sicherheitsstreifen erst kurz vor dem Einsetzen. Das schützt die Batterie vor Oxidation.
- Setzen Sie den Streifen nicht wieder zurück, es könnte die Batterie schädigen.
- Wenn Sie Ihr Hörgerät nachts nicht verwenden, schalten Sie es aus, und öffnen Sie das Batteriefach. Das schützt die Batterie vor Kondensation.
- Bewahren Sie die Batterie nicht in der Hosentasche auf.
- Verhinderns Sie den Kontakt zu Metallgegenständen.
Zink-Luft Battieren sollten man außerdem ein paar Minuten Zeit zum „Aufladen“ geben, bevor sie verwendet werden. Die Batterien benötigen Luft und es dauert circa eine Minute, bis die Luft das Zink aktiviert hat.
Batterien sollten niemals einfach weggeworfen werden, sondern sollten ordnungsgemäß entsorgt werden.
Quelle: Auris nr. 6, 2010, HRF