28 November 2008

Spezialasphalt zur Lärmdämpfung

Ein spezieller Asphalt mindert die Lautstärkebelastung auf Bundesstraßen um sieben Dezibel. Dies hat ein Pilotprojekt in Augsburg gezeigt. Der Lärm wird durch den Asphalt, aufgetragen in einem Zweischichtensystem mit offenen Poren, absorbiert.
Spezialasphalt zur Lärmdämpfung

Der Lärm der Straßen gilt als eine der Hauptursachen für die allgemeine Lärmbelastung, die in den heutigen Tagen immer mehr zunimmt und die für eine permanent ansteigende Anzahl von Menschen mit Gehörminderung verantwortlich ist. Doch nun soll eine neuartige Asphaltierungsmethode einen Teil des Lärms einschränken.

In zwei Schichten sorgt der offenporige Asphalt für eine messbare Minderung der Geräuschbelastung um sieben Dezibel. Bei einer Minderung um 10 Dezibel würde dies einer gefühlten Halbierung der Belastung entsprechen. Dies ergaben Untersuchungen des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, welches das Pilotprojekt in Augsburg, Deutschland fördert.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Anwendung soll ausgebaut werden

Die neuen Untersuchungen zeigen außerdem, dass durch die Art des Asphalts eine Anpassung an die Anforderungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereichen und Verkehrszusammensetzungen möglich ist.

Das Umweltbundesamt sieht in der Verwendung des neuen Asphalts eine deutliche Senkung des Gesundheitsrisikos. Gehörverlust, sowie Herz- und Kreislauferkrankungen gelten zu den häufigsten Erkrankungen bei zu viel Lärm. Der Asphalt soll deshalb auch in anderen Regionen zum Einsatz kommen.

Quelle: Hörakustik.
Veröffentlicht auf Hear-it am 28. November 2008.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.