11 Juni 2010

Stammzellen können möglicherweise Hörsinn wieder herstellen

Hörverlust ist oft das Ergebnis von beschädigten Sinneshaarzellen im Innenohr. Vögel können diese Sinneshaarzellen selbst reproduzieren, doch diese Fähigkeit besitzen Säugetiere, und damit auch Menschen, nicht. Deshalb suchen Forscher nun nach einer Lösung, um Stammzellen in Sinneshaarzellen umzuwandeln, um damit den Hörsinn wieder herstellen zu können.
Stammzellen können möglicherweise Hörsinn wieder herstellen

Dr. Marcelo Rivolta von der Universität Sheffield forscht seit vielen Jahren im Bereich der Stammzellen und deren Entwicklung, sodass diese zu Sinneshaarzellen der Cochlea werden. Diese Zellen sind für das Hören unabdingbar. Dr Rivolta hat die spezifischen Bedingungen identifiziert, die von Nöten sind, um Stammzellen in Sinneshaarzellen zu verwandeln. Anschließend versuchte er beschädigte Sinneshaarzellen mit den neuen Zellen zu reparieren. Dazu platzierte er menschliche Stammzellen in Mäusen mit beschädigten Sinneshaarzellen. Das Ergebnis war, dass die menschlichen Zellen sich in das Gewebe einbrachten. Tests bewiesen anschließend, dass die Zellen auch die Eigenschaften von Sinneshaarzellen entwickelten.

Können Stammzellen als neue Sinneshaarzellen zum Einsatz kommen?

Im nächsten Schritt will Dr. Rivolta versuchen, diese Zellen bei ertaubten Tieren zu verwenden. Wenn dies erst gelungen ist, gilt es darum, die richtigen Zellen schnell und sorgsam zu entnehmen, um diese dann im Labor effektiv züchten zu können.

Der Forscher hofft der Behandlungsmöglichkeit von Hörverlust mit Stammzellen einen Schritt näher zu kommen. Dr. Rivolta schätzt, dass es noch 10 bis 15 Jahre dauert, bis solch eine Behandlung angewendet werden kann. Doch für ihn sind die davorliegenden Fortschritte „aufregend“.

Weitere Experimente

An der Universität Michigan haben die Forscher im Bereich der Wiederherstellung von Sinneshaarzellen mittels des Genes MATH1 geforscht. Das Gen verwandelt Zellen von Meerschweinchen in Hörsinneszellen. Manche Zellen akzeptierten das Erbgut und bildeten Haarzellen aus. Diese neuen Haarzellen hatte die Eigenschaften von Sinneshaarzellen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Was sind Stammzellen

Stammzellen sind eine Art von Zellen, die sich in andere Zelltypen ausdifferenzieren können (z. B.: Haut, Muskel, Knochen etc). Es gibt zwei Arten von Stammzellen:

  • Embryonale Stammzellen
  • Adulte Stammzellen

Adulte Stammzellen können sich teilen bzw. unendlich selbst erneuern. Dadurch können sie eine Reihe von Zelltypen bei einem entstehenden Organ bilden oder das komplette Organ erneuern. Es wird angenommen, dass adulte Stammzellen eine Begrenzung in deren Fähigkeit, sich zu differenzieren, haben.

Embryonale Stammzellen bergen daher ein größeres Potenzial, da sie sich in alle Arten von Zellen ausdifferenzieren können.

Quelle: www.rnid.org.uk, www.medicalnewstoday.com, www.bbc.co.uk Audio infos 01/2010

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.