Tinnitus bei Lehrern und Erziehern weit verbreitet

Musiker, Maschinen- und Industriearbeiter sind nicht die einzigen, die von Tinnitus geplagt sind. Verglichen mit einer Reihe von anderen Berufsgruppen ist der Anteil der männlichen Lehrer mit Tinnitus um 84 Prozent erhöht, wenn man die Altersunterschiede berücksichtigt .
Eine Untersuchung des dänischen Arbeitsumweltinstituts, die im Januar 2002 veröffentlicht wurde, zeigt, dass Lehrer und Erzieher außergewöhnlich stark von Tinnitus betroffen sind. Die Lautstärke und schlechte Akustik in den Klassenzimmern bewirken, dass viele Lehrer der unteren und mittleren Klassenstufen allgemein unter Hörproblemen leiden. Damit leiden männliche Lehrer überraschenderweise stärker unter Tinnitus als zum Beispiel Landarbeiter, Schlachtereiarbeiter und Maschinenarbeiter. Die Untersuchung zeigt ebenfalls, dass auch Lehrerinnen zur relativ stark betroffenen Gruppe gehören.
Unter den Frauen sind es aber besonders Erzieherinnen in Tageskindergärten, die durch eine relativ hohe Häufigkeit von Tinnitus auffallen. Nach einer Korrektur des Altersunterschieds liegt die Tinnitusrate bei Erzieherinnen für Vorschulkinder 1,13 Mal höher als in anderen typischen Frauenberufen.
Die relativ große Verbreitung von Tinnitus in der Berufsgruppe der Lehrer und Erzieher hängt wahrscheinlich zusammen mit der hohen Lärmbelastung durch viele Kinder in kleinen Räumen, ohne dass sich der Lärm z.B. durch das Tragen von Ohrenschutz vermindern ließe. Dies kann zu Stress führen, durch den der Widerstand des Gehörs gegen Geräusche herabgesetzt wird.
In allen Altersgruppen sind mehr Männer als Frauen von Tinnitus betroffen. Aber auch wenn die Häufigkeit von Tinnitus unterschiedlich ist, fühlen sich genauso viele Frauen wie Männer von ihrem Tinnitusleiden stark beeinträchtigt. Dies lässt vermuten, dass Frauen eine höhere Geräuschempfindlichkeit haben als Männer.
Die Untersuchung basiert auf annähernd 6000 Fragebögen, die in den Jahren 1990, 1995 und 2000 an Angestellte und Selbständige geschickt wurden.
Quelle: Arbejdsmiljøinstituttet, "Hørelse - arbejdsmiljø i Danmark 2000", Januar 2002 und "Danske Landsforening for Bedre Hørelse", Februar 2002.