Tinnitus setzt Lebensqualität herab

Eine Untersuchung, die auf Selbstangaben von 2800 Betroffenen basiert, zeigte, dass fast 25 Prozent der Menschen mit Tinnitus die Auswirkungen auf dem Alltag in verschiedenem Grade empfinden. Neun Prozent der Befragten litten an mittlerem bis schwerem Tinnitus.
Die Auswirkungen von Tinnitus auf die Lebensqualität wurden anhand physischer sowie metal - gesundheitlicher Fakten bewertet. Dabei wurden mehr Auswirkungen auf den physischen Zustand als auf die psychische Verfassung festgestellt. Tinnitus beeinträchtigt damit klar mehr auf der physischen Ebene und verursacht eher Beeinträchtigungen wie Stress und körperliche Schmerzen.
Die Studie zeigte außerdem, dass die Auswirkung von Tinnitus auf die Lebensqualität mit der Stärke des Tinnitus ansteigt.
Vorsorge, Diagnose und Behandlung gefragt
Es wird angenommen, dass Tinnitus zukünftig mehr Erwachsene aufgrund der Umwelteinflüsse betrifft. Deshalb fordern die Forscher zu einem extra Einsatz auf, was die Vorsorge, Diagnose und Behandlung von Tinnitus anbelangt.
Die Studie wurde von Forschern der Universität Wisconsin/ Madison in den USA durchgeführt.
Quelle; Nondahl D, Cruickshanks KJ, Dalton DS, Klein BEK, Klein R, Schubert CR, Tweed TS, Wiley TL. The impact of tinnitus on quality of life in older adults. J Am Acad Audiol. 2000;18(3):257-266.
Quelle: British Journal of Audiology