Tor! Tor! Tor!

Wer zu den tausenden von enthusiastischen Fußballfans gehört, die sich gerne vom Grölen und Jubeln in einem Stadion mitreißen lassen, sollte dabei auch and seinen Gehörsinn denken. Wer das nicht tut, riskiert sein Hörvermögen.
Tor! Tor! Tor!

Die Lautstärke in einem Stadion kann bis zu 117 Dezibel erreichen. Schon bei wenigen Minuten, kann dadurch eine bleibende Schädigung des Gehörsinns entstehen.

Eine Schwerhörigkeit entsteht meist schleichend, deshalb führt ein einziger Stadionbesuch eher selten zu permanentem Hörverlust. Oft jedoch tritt eine temporäre Beeinträchtigung des Hörvermögens auf, was ebenfalls ein Zeichen dafür ist, dass eine Schädigung des Hörorganes stattgefunden hat.

Wer oft in Stadien zu Besuch ist, sollte daher in jedem Fall Gehörschutz verwenden.

Dabei ist das Verwenden einfacher Ohrstöpsel die leichteste Methode, seinen Gehörsinn während eines Spiels zu schützen. Ohrstöpsel sind preiswert und in fast allen Drogerien zu erstehen.

Quelle:

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

www.riskworld.com

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.