Typ-2-Diabetiker neigen eher zu Schwerhörigkeit

In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der Patienten mit Typ-2-Diabetes deutlich gestiegen. Über 21 Millionen Menschen haben die Diagnose allein in den Vereinigten Staaten erhalten.
Forscher haben den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Schwerhörigkeit näher studiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Häufigkeit von Schwerhörigkeit (Verlust von mehr als 25 dB auf mindestens einem Ohr) bei Menschen mit Diabetes deutlich höher war. Zwischen 44 bis 69,7% der Diabetiker waren betroffen. Im Vergleich sind es nur 20 und 48% der Nicht-Diabetiker.
Damit haben die Forscher eindeutig bestätigt, dass das Vorkommen von moderater Schwerhörigkeit bei Patienten mit Typ-2-Diabetes höher ist.
Typ-2-Diabetes
Typ 2 Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der der Betroffene einen erhöhten Blutzuckerspiegel hat, weil er entweder nicht genügend Insulin produziert oder das produzierte Insulin, nicht die übliche Wirkung auf die Zellen des Körpers hat.
Typ-2-Diabetiker sind meist über 40 Jahre alt. Diese Art von Diabetes ist die häufigste und betrifft 85-90% der Menschen mit Diabetes.
Über die Studie
Die Studie wurde von einem Team von Forschern aus dem Fachbereich der Gehörwissenschaften an der McGill University in Kanada durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der medizinischen Fachzeitschrift "Laryngoskop“ veröffentlicht.
Quelle: Audiologie Infos, Nr. 22. September 2013.