Ursachen von Hörverlust

Was verursacht Hörverlust? Eine der Hauptursachen von Hörverlust ist die Alterung aber auch Lärm kann zu Hörverlust führen.
Wir alle verlieren früher oder später an Hörvermögen. Der Verlust an Hörfähigkeit ist eine natürliche Folge des Alterns. Das Hörvermögen nimmt ab dem 40. Lebensjahr kontinuierlich ab und im Alter von rund 80 Jahren leidet über die Hälfte der Menschen an erheblichem Schwerhöigkeit. Dennoch ist über die Hälfte aller Schwerhörigen noch im berufsfähigen Alter. Lesen Sie mehr über Altersschwerhorigkeit.
Eine weitere häufige Ursache für Hörverlust ist Lärm.
Wir leben in einer lauten Welt. So sind wir beispielsweise am Arbeitsplatz von Lärm umgeben oder setzen uns in unserer Freizeit freiwillig lauten Motoren, Musik von Rockkonzerten, Nachtclubs, Discos oder Stereoanlagen aus, sei es mit oder ohne Kopfhörer. Auch die zunehmende Nutzung tragbarer MP3-Player verursacht Hörschäden. Die Player können hohe Schallwellen erzeugen und der Nutzer riskiert, seine Ohren durch extreme dB-Level zu belasten. Lesen Sie mehr über Lärm und Schwerhörigkeit.
Ein Hörverlust kann auch infolge von Krankheit, Entzündungen oder Arzneimittelgebrauch auftreten. Auch kann er erblich veranlagt sein oder ist das Ergebnis einer Beschädigung des Ohres bzw. Folge ernsthafter Kopfverletzungen.
Schallleitungsschwerhörigkeit oder sensorineuraler Hörverlust
Hörverlust wird als konduktiv (Schallleitungsschwerhörigkeit) oder sensorineuraler Hörverlust diagnostiziert. Manche Menschen leiden an beiden Arten, was man als kombinierten Hörverlust bezeichnet.
Ursachen von plötzlicher Schwerhörigkeit
Die Ursachen von plötzlicher sensorineuraler Schwerhörigkeit können Sehr verschieden sein. Zu den vielen möglichen Ursachen gehören Virusinfektionen, Tumore, Traumas oder Medikamente.
Ursachen von Schwerhörigkeit bei Kindern
Schwerhörigkeit bei Kindern kann erblich verursacht sein oder ist auf Erkrankungen oder Verletzungen zurückzuführen.