Ursachen von Hörverlust bei Kindern

Rund 3-4 von 1.000 Neugeborenen haben erhebliche Hörschäden. Schwerhörigkeit kann vererbt sein oder durch Krankheiten und Verletzungen verursacht werden.
Ursachen von Hörverlust bei Kindern

Veranlagung

50 % aller Fälle der von Geburt an bestehenden Schwerhörigkeit gehen auf die Veranlagung zurück.

Ein vererbter Hörverlust bedeutet nicht unbedingt, dass einer oder beide Eltern ebenfalls schwerhörig sind. Tatsächlich haben rund 90 % der Kinder mit angeborenem Hörverlust normal hörende Eltern, die das Leiden übertragen haben könnten, weil sie Träger rezessiver Gene sind. In 20-30% der Fälle ist die Ursache für angeborenen Hörverlust unbekannt.

Vorgeburtliche Krankheiten verursachen 5-10% der Fälle von angeborenem Hörverlust und umfassen Infektionen während der Krankheit wie Röteln, Zytomegalievirus, Herpes oder Syphilis sowie Gifte, die von der Mutter während der Schwangerschaft aufgenommen wurden oder andere Krankheiten während oder kurz nach der Geburt. Zu früh geborene Babys haben auch ein erhöhtes Risiko, schwerhörig zu werden.

Pränatale Ursachen machen 5-15% aus.

Postnatale Ursachen

Nach der Geburt können Kopfverletzungen oder Kinderkrankheiten wie Meningitis, Masern oder Windpocken dauerhafte Schwerhörigkeit verursachen. Bestimmte Medikamente wie das Antibiotikum Streptomycin und ähnliche Tabletten können ebenfalls Auslöser für die Hörprobleme des Kindes sein.

Ohrinfekte wie die Mittelohrentzündung können vorübergehende Schwerhörigkeit auslösen oder, falls unbehandelt, zu dauerhaftem Hörverlust führen.

10-20% der Fälle von Hörverlust lassen sich auf nachgeburtliche Ursachen zurückführen.

Frühe Identifizierung

Es kann schwierig sein, Hörverlust bei kleinen Kindern zu entdecken. Bei fast zwei Dritteln der Fälle sind es die Eltern, die als erste vermuten, dass ihr Kind schwerhörig ist, in rund 15% der Fälle sind es andere, wie z.B. Audiologen, die als erste eine Schwerhörigkeit beim Kind vermuten, Kinderärzte liegen bei knapp 10%.

Frühes Hörscreening sowie eine aufmerksame Beobachtung der Antworten und des allgemeinen Verhaltens der Kinder sind daher wichtig, um eine Behandlung so früh wie möglich einzuleiten. Sogar vier Wochen alte Kinder können bereits von einem Hörgerät profitieren.

Quelle:

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

www.marchofdimes.com  und

www.emedicine.com

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.