Viele Folgeerscheinungen bei Schwerhörigkeit
Studien haben gezeigt, dass Schwerhörigkeit mit dem Rückgang der Gehirnmasse und niedrigerer Arbeitsproduktivität in Verbindung steht. Andere Untersuchungen haben gezeigt, dass Hörverlust zu sozialer Isolation und Depression führen kann, was die Lebensqualität der Betroffenen verringert. Eine weitere Studie belegt, dass Hörverlust die Persönlichkeit bei Senioren verändert. Die Betroffenen werden mehr introvertiert und weniger kontaktfreudig.
Im Gegenzug dazu hat eine isländische Studie ergeben, dass Männer, die Hörgeräte verwenden, länger leben.
Das Gehirn schrumpft
Mit zunehmendem Alter verringert sich die Gehirnmasse. Das ist normal. Dieser Vorgang scheint bei älteren Menschen mit unbehandelter Schwerhörigkeit allerdings im Eiltempo stattzufinden. Laut einer Studie aus den USA, verlieren Schwerhörige bis zu einem zusätzlichen Kubikzentimeter Hirngewebe pro Jahr im Vergleich zu denen mit normalem Gehör.
Der Rückgang des Gewebes in den Regionen, die für Sprache und Klang verantwortlich sind, überraschte die Forscher nicht. Der Geweberückgang lässt sich mit dem Mangel an Stimulation des auditiven Kortex erklären.
Reduzierte Arbeitsleistung
Eine umfangreiche Studie unter der arbeitenden Bevölkerung in Dänemark zeigt, dass Schwerhörigkeit eine größere körperliche und geistige Belastung darstellt, wenn die Betroffenen keine Hörgeräte verwenden. Diejenigen, die auf die Verwendung von Hörgeräten verzichten, sind am Ende eines Arbeitstags in höherem Grade körperlich und geistig erschöpf, als diejenigen, die ein Hörsystem tragen. Laut der Studie sind mit Schwerhörigkeit große Unkosten für die Gesellschaft verbunden.
Schlecht für Körper und Seele
Die Verbindung zwischen unbehandelten Hörverlust und einer schlechteren körperlichen und psychischen Verfassung bei älteren Erwachsenen, ist bestätigt. Ältere Erwachsene mit unbehandelter Schwerhörigkeit sind öfter im Krankenhaus und haben Fasen mit hoher Inaktivität oder Depression. Das sind die Ergebnisse einer Studie vom Johns Hopkins in den USA.
Die Forscher vermuten, dass die soziale Isolation, die oft bei älteren Menschen mit unbehandelter Schwerhörigkeit auftritt, Grund für den seelischen und körperlichen Verfall ist.
Hörverlust beeinflusst Persönlichkeit von Senioren
Hörverlust hat einen hohen Einfluss auf die Persönlichkeit und das soziale Leben bei älteren Menschen. Es ist allgemein bekannt, dass ältere Menschen weniger extrovertiert sind. Diese Veränderung der Persönlichkeit kann bei Menschen durch Hörverlust verstärkt werden. Die Forscher meinen, dass der Zusammenhang zwischen Hörverlust und sozialem Rückzug eine Gefahr für das allgemeine Wohlbefinden der älteren Menschen darstellt.
Länger leben dank Hörgeräten
Ältere Männer mit Hörverlust haben ein höheres Risiko zu an Herz-Kreislauf Problemen zu sterben im Vergleich zu Männern ohne Hörverlust. Das hat eine isländische Studie ergeben.
Allerdings kann die Verwendung von Hörgeräten das Sterberisiko deutlich reduzieren, sodass kaum Unterschiede in der Sterblichkeitsrate zu Normalhörenden zu finden sind.