Viele Menschen in Europa leben mit Hörverlust
Rund 11,1 % der Bevölkerung Europas schätzen sich selbst als schwerhörig ein. Dies entspricht ungefähr 58,5 Millionen Menschen. Dieses verblüffende Ergebnis lieferten Hochrechnungen, die auf den in einer Reihe europäischer Länder ausgeführten EuroTrak-Studien zum Thema Hören und Hörverlust beruhen.
Spanien
Laut der „EuroTrak Spanien 2020”-Umfrage bezeichnen sich 11,3 % der in Spanien lebenden Menschen als schwerhörig. Von den über 18-jährigen geben 13,3 % an, schwerhörig zu sein. Insgesamt tragen fast 37 % derjenigen, die sich selbst als schwerhörig einstufen, Hörgeräte.
Großbritannien
In einer vom Verband der britischen und irischen Hörgerätehersteller (British Irish Hearing Instrument Manufacturers Association; kurz: BIHIMA) durchgeführten Umfrage stufen ganze 16 % der Befragten sich selbst als schwerhörig ein.
Deutschland
Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei einem Hörtest bei mehr als 15 % aller erwachsenen Deutschen ein Hörverlust von mindestens 25 dB festgestellt werden würde. Ganze 15,5 % der Teilnehmer einer deutschen Studie zeigten einen Hörverlust von mehr als 25 dB HV, während bei 8,6 % der Probanden sogar ein Hörverlust von mindestens 35 dB HV diagnostiziert wurde. Der PTA-Wert (Pure Tone Average), auch Reinton-Durchschnitt genannt, wurde anhand des Durchschnitts des Ton-Hörverlustes bei den Frequenzen 0,5 kHz, 1 kHz, 2 kHz und 4 kHz ermittelt.
Lesen Sie mehr:
Jeder neunte Europäer schätzt sich selbst als schwerhörig ein
Laut Hörtest ist jeder Sechste erwachsene Deutsche schwerhörig