Von den Lippen ablesen

Für Hörgeschädigte sind Hörgeräte ein unentbehrliches Hilfsmittel. Lippenlesen kann die Funktion des Hörgerätes ergänzen und die Kommunikation noch ergiebiger machen.
Von den Lippen ablesen

Auf Mundbewegungen, Gesichtsmimik und Körpersprache zu achten lohnt sich, nicht zuletzt für eine schwerhörige Person. Das "Hören mit Augen und Ohren" ist keine angeborene Fähigkeit, sondern fordert dem Hörbehinderten große Anstrengungen und Kräfte ab.

Die beste Methode zur Entwicklung der Mundablesetechnik ist die Arbeit in Gruppen und Umgebungen, wo das Mundablesen unterstützt und gefördert wird. Vielerorts gibt es spezielle Kurse zum Erlernen des Lippenlesens. Gibt es kein Angebot in Ihrer Nähe, bitten Sie Familie und Freunde um Unterstützung, sich das Lippenlesen selber, oder mit Hilfe von Videokassetten beizubringen.

Es gibt immer etwas Neues zu lernen, da Gesichter und Dialekte sich unterscheiden, doch je mehr Sie dazulernen, desto besser und sicherer können Sie kommunizieren.

Lippenlesen zu lernen erfordert Zeit, Geduld und Verständnis, doch es lohnt sich. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, Sie anzuschauen, das Gesicht dem Licht zuzuwenden und deutlich zu sprechen.

Ratschläge

Was Sie beim Lippenlesen beachten sollten:

  • Setzen Sie sich so hin, dass Sie das Gesicht Ihres Gesprächspartners gut erkennen können
  • Entspannen Sie sich.
  • Vergegenwärtigen Sie sich Sprachlaute und versuchen Sie sich daran zu erinnern, wie der Mund bei der Aussprache der Sprachlaute aussieht. Ihr Gedächtnis kann Ihnen bei der Erkennung von Lauten, die Sie nicht mehr hören können, helfen.
  • Achten Sie auf die Mund-, Zungen- und Kieferbewegungen ihres Gegenübers. Falls Sie nichts verstehen, bitten Sie ihn darum, den Satz umzuformulieren.
  • Achten Sie auf den Gesichtsausdruck des Sprechers. Der Gesichtsausdruck erlaubt viele Rückschlüsse auf das Thema und die Stimmung.
  • Achten Sie auf die Gestik ihres Gesprächspartners wie Nicken, Zeigen, Blickrichtung etc.
  • Ermitteln Sie möglichst schnell, worum es bei dem Gespräch geht. Sie werden die Wörter dadurch leichter identifizieren können.

Denken Sie daran, dass Lippenlesen eine Kombination aus Sehen, Zuhören und Fühlen ist, die ermüden kann. Gönnen Sie Ihren Augen zwischendurch ein wenig Ruhe.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.