Vorübergehende Hörschwellenverschiebung

Definition von vorübergehender Hörschwellen-verschiebung
Eine vorübergehende Hörschwellen-verschiebung ist eine vorübergehende Verschiebung der Hörschwelle. Das Phänomen tritt oft nach hoher Lärmbelastung auf, in welcher viele Menschen eine Herabsetzung des Hörvermögens erleben. Eine vorübergehende oder temporäre Hörschwellenverschiebung führt zu temporärem Hörverlust.
Menschen mit vorübergehender Hörschwellenverschiebung erleben auch oft temporären Tinnitus.
Ursachen von permanenter Hörschwellenverschiebung
Eine temporäre Hörschwellenverschiebung ist meist durch intensiven oder besonders langanhaltenden Lärm verursacht. Es kann sich dabei also sowohl um eine Explosion, als auch ein Konzert handeln.
Die Behandlung von permanenter Hörschwellenverschiebung
Wenn Sie eine vorübergehende Hörschwellenverschiebung erleben, sollten Sie sich in einer lauten Umgebung aufhalten und laute Geräusche vermeiden.
Wie lange dauert eine vorübergehende Hörschwellenverschiebung an?
Es kann unterschiedlich lang dauern, bis das Hörvermögen sich wieder erholt hat. Es kann sich dabei im Stunden aber auch Tage halten. Hat sich das Gehör nach einigen Tagen nicht erholt, sollten Sie Ihren HNO- oder Hausarzt aufsuchen.
Permanente Hörschwellenverschiebung
Das Gegenteil von einer vorübergehenden Hörschwellenverschiebung ist eine permanente Hörschwellenverschiebung. Bei einer permanenten Hörschwellenverschiebung ist das Hörvermögen anhaltend reduziert, was eine bleibende Schwerhörigkeit verursacht.
Ein professioneller Hörtest kann das Ausmaß der Hörschwellenverschiebung erfassen. Die Ergebnisse können auf einem Audiogramm gezeigt werden.