Welttag des Hörens 2023: Ohr- und Hörvorsorge für Alle

Welttag des Hörens 2023 will die Wichtigkeit einer integrierten Ohr- und Hörvorsorge bei dem allgemeinen Pflegedienst, als ein essenzieller Teil der universellen Gesundheitsberichterstattung, hervorheben.
Leitsätze
Folgende Punkte werden am diesjährigen Welttag des Hörens besonders betont:
- Ohrprobleme und Schwerhörigkeit sind unter den meist häufigsten gefundenen Problemen in der Gesellschaft.
- Mehr als 60% der Probleme können bei der Primären Versorgungsstufe entdeckt werden.
- Die Integration einer Ohr- und Hörvorsorge in der Primären Versorgungsstufe ist durch Training und Aufbau von Kapazitäten durchaus möglich.
- Eine solche Integration will Menschen zugutekommen und Länder an ihren Zielen als universellen Gesundheitsberichterstattung helfen
Anleitung
Die WHO will bei dem „Welttag des Hörens 2023“ eine neue Anleitung präsentieren: „Ersthilfe bei Ohr- und Hörvorsorge für Gesundheitspersonal und Hausärzte“. Die Anleitung wird durch eine Manual für Hilfskräfte und andere Community-Ressourcen ausgestattet.
Veranstaltungen auf der ganzen Welt
Die WHO ermutigen Partner und Teilnehmer Arrangements zu organisieren, um eine integrierten Ohr- und Hörvorsorge bei dem allgemeinen Pflegedienst hervorzuheben, als auch die Bewusstheit in der Gesellschaft zu erhöhen wie wichtig eine Ohr- und Hörvorsorge ist und ihnen dazu aufzumuntern Ärztliche Versorgung zu bekommen.
Mehrere Veranstaltungen finden anlässlich des Arrangements „Welttages des Hörens 2023“ statt
Die Kampagne in Deutschland
In Deutschland wird der Tag mit der Kampagne „Hörvorsorge ab 50 - ICH geHÖre daZU!“ markiert. Mit dem Motto liegt der Schwerpunkt auf der frühzeitigen Erkennung der Schwerhörigkeit im Alter (Presbyakusis). Die bundesweite Aufklärungskampagne soll Menschen ab 50 für das Thema sensibilisieren und dazu beitragen, dass Hörverluste nicht jahrelang unbemerkt und unbehandelt bleiben, sondern frühzeitig versorgt werden. Weitere informationen finden Sie hier: https://welttag-des-hoerens.de/
Die erste Veranstaltung hat 2007 stattgefunden. Bevor 2016 war „Tag des Hörens“ als „Internationaler Hörvorsorge Tag“ bekannt.
Für weitere Informationen über „Welttag des Hörens“ bitte besuchen Sie die Webseite: https://www-who.int/campaigns/world-hearing-day/2023 und http://who.int/campaigns/world-hearing-day
Die Quellen: www.who.int , www.welttag-des-hoerens.de/ und www.wikipedia.org