Zahnärzte sollten nicht nur auf die Zähne sondern auch auf die Ohren achten
Nicht nur um gesunde Zähne sollte es einem Zahnarzt gehen. Sie sollten auch dem Gehörsinn mehr Aufmerksamkeit schenken, da sie zu der Berufsgruppe gehören, die am meisten gefährdet ist, einen arbeitsbezogenen Gehörschaden davon zu tragen.

Die Lautstärke in einer Zahnarztpraxis ist unregelmäßig und meistens niedrig, doch wenn es einmal laut wird, dann richtig. Einige Bohrer erreichen eine Lautstärke von über 100 Dezibel, welches die empfohlene Maximalbelastung von 85 Dezibel deutlich übersteigt. Besonders ältere Bohrer neigen dazu, besonders laut zu sein.
Gehörschutz in der Zahnarztklinik
Ein lärmverursachter Gehörverlust ist nicht heilbar. Vorsorge ist die einzige Lösung. Deshalb sollten auch Zahnärzte ihren Teil beitragen und die folgenden Ratschläge beachten um ihren Gehörsinn am Arbeitsplatz zu schützen.
- Das Einhalten einen möglichst großen Abstandes zu der Lärmquelle und den Instrumenten ist empfehlenswert.
- Das Pflegen und Ölen der Instrumente beugt unnötig hohen Lautstärken vor.
- Die Anwendung eines Gehörschutzes kann bei besonders lauten Instrumenten ebenfalls zu empfehlen sein.
Quelle: The Academy of Dental Therapeutics and Stomatology (ADTS), 2008