Ein oder zwei Hörgeräte?

Bei einem bilateralen Hörverlust, also einer Hörminderung auf beiden Ohren, werden allgemein zwei Hörgeräte empfohlen. Zwei Hörgeräte verbessern dabei nicht nur Ihr Gehör, sondern erleichtern es Ihnen, Geräuschquellen auszumachen. Benutzen Sie trotz eines bilateralen Hörverlusts nur ein Hörgerät, hören Sie nur auf einem Ohr und auf einer Seite Ihres Kopfes. Dies schränkt Ihr räumliches Hören ein und Sie hören somit in vielen Situationen zunehmend schlechter.
Heutzutage benutzen die meisten Schwerhörigen bei einem beidseitigen Hörverlust zwei Hörgeräte. Schwerhörige, die auf beiden Ohren mit Hörgeräten versorgt sind, benutzen ihre Hörsysteme öfter und berichten von einem besseren Hörerlebnis. Sie sind zudem zufriedener mit ihren Hörsystemen als Personen, die nur ein Hörgerät tragen.
Einseitiger Hörverlust
Bei einem einseitigen Hörverlust, in der Fachsprache auch unilateraler Hörverlust genannt, benötigen Sie oftmals nur für das schlechter hörende Ohr ein Hörgerät.
Bei manchen Patienten mit einem unilateralen Hörverlust ist das Hörvermögen auf dem betroffenen Ohr jedoch sehr stark verringert oder praktisch nicht mehr vorhanden. In diesen Fällen wird bei der Behandlung des Hörverlustes oft ein sogenanntes CROS-Hörgerät eingesetzt. Ein CROS-Hörgerät ist ein spezielles Hörsystem, das Schall von dem betroffenen Ohr zu dem normal hörenden Ohr sendet. Eine andere Behandlungsmöglichkeit bieten implantierbare Hörlösungen wie Cochlea-Implantate oder Knochenleitungsimplantate.